Gesunde Gemeinde Vöcklamarkt

Gesunde Gemeinde

Gesundheit liegt jedem Menschen am Herzen!

Mit dem Beitritt zum Netzwerk Gesunde Gemeinde des Landes OÖ am 05.06.2002 hat die Gemeindevertretung von Vöcklamarkt eine Grundlage für die Gesundheitsförderung vor Ort geschaffen. 

Wir, die Mitarbeiter des überparteilichen, ehrenamtlichen Arbeitskreises Gesunde Gemeinde, bemühen uns, das Gesundheitsbewusstsein unserer Gemeindebürger anzuregen und zu stärken. Gemeinsam organisieren wir für verschiedene Zielgruppen Angebote, wie Vorträge, Kurse usw. Die Anliegen der VöcklamarkterInnen, Weiterführung bewährter Aktivitäten und der Jahresschwerpunkt des Landes OÖ sind für uns wichtige Wegweiser.


DER ARBEITSKREIS "Gesunde Gemeinde"

HÖFER Waltraud (Arbeitskreisleitung), Vizebgm. ACHLEITNER Marita, ASENSTORFER Erwin, PÖTZELSBERGER Christine, SCHATZDORFER Maria, ZAUNER Renate
Wenn auch Sie im Team der „Gesunden Gemeinde Vöcklamarkt“ mitarbeiten möchten, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Gemeinde, Burger Carina, Tel. 07683/2655-11.



NÜTZLICHES ZUM THEMA GESUNDHEIT

See

Sommerzeit ist Badezeit – AB INS WASSER!

Zur eigenen Sicherheit sollten Kinder so früh wie möglich schwimmen lernen! Aber auch im Erwachsenenalter lohnt sich ein Schwimmkurs, denn Schwimmen ist nicht nur überlebenswichtig, sondern bringt auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich!

Gerade an heißen Tagen ist es eine optimale Ausdauersportart und dabei noch besonders gelenksschonend.


Wasser



Schwimmen – ein Gesundheitssport! 

GELENKSSCHONEND:
Der Auftrieb des Wassers hat einen deutlich positiven Einfluss auf den Körper und erleichtert Menschen mit Gelenksproblemen die Bewegung. Denn im Wasser muss der Mensch nur etwa ein Zehntel seines Körpergewichts tragen. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass nahezu alle Muskeln beim Schwimmen beansprucht werden.


SCHWIMMARTEN:

Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen sind die gängigsten Schwimmarten. Die eigenen Bedürfnisse sowie die körperlichen Voraussetzungen sollten bei der Wahl der Schwimmart stets berücksichtigt werden. Rückenschwimmen: die wohl „entspannendste“ Variante. Sehr gut geeignet bei Rücken- und/oder Nackenproblemen sowie bei Hüft- oder Knieschmerzen.

Brustschwimmen: Wenn der Kopf dauerhaft über Wasser gehalten wird, entsteht eine hohe Beanspruchung der Nacken- und Rückenmuskulatur. Empfehlenswert wäre jene Methode, bei der während der Gleitphase unter Wasser ausgeatmet wird.

Kraulen: Die schnellste Art, sich im Wasser fortzubewegen. Jedoch auch die körperlich anspruchsvollste. Wichtig zu beachten ist, dass das Aus- und Einatmen mit einer Kopfdrehung zur Seite stattfindet.


REZEPT-TIPP

hirse

Rezepte:

HIRSE KÄSE PATTY
(4 Portionen)

400 g Hirse 
800 ml Gemüsefond
500 g Magertopfen 
3 Eier
1 Zwiebel 
2 Karotten
100 g Käse 
ca. 100 g Haferflocken
Salz, Pfeffer Kräuter der Provence

Zubereitung:

Die Hirse mit der doppelten Menge Gemüsefond aufkochen und quellen lassen. Zwiebel fein schneiden. Karotten und Käse reiben. Dann die Hirse mit Topfen, Eiern, Zwiebel, Karotten, Käse und Haferflocken vermischen, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.

Gegebenenfalls noch mit Haferflocken binden.

Laibchen formen, auf ein Backblech legen und bei 220°C ca. 15-20 Minuten backen.




WEITERE REZEPTE

Fischburger-Patty.pdf

Burgersaucen.pdf

Buchweizen-Gemüse-Patty.pdf

Sü_kartoffel-Linsen-Patty.pdf 


AKTUELLES


Nordic

NORDIC WALKING – Bewegung in der freien Natur

Seit vielen Jahren treffen wir uns zu einer geselligen und gesunden Walking Runde.
Vielleicht habt ihr auch Zeit und Lust mitzugehen!

Ab 3. September 2024 starten wir mit 2 Gruppen:
Gruppe A: bis 10 Km
Gruppe B: bis 5 km (wird der Gruppe angepasst)

Termin: jeweils dienstags ab 8:30 Uhr (Juni, Juli, August ab 8:00 Uhr)

Treffpunkt: Parkplatz der NMS Vöcklamarkt



WAS WIR MACHEN

Unsere „Gesunde Gemeinde“ beteiligt sich in den kommenden Jahren am Schwerpunkt „gesund betreuen. gesund bleiben“ des Landes Oberösterreich.  Betreuen, pflegen, sich kümmern – Tätigkeiten, die man für andere oft sehr gerne und selbstverständlich macht. Der eigene Alltag wird dabei jedoch oftmals auf den Kopf gestellt! Andere zu pflegen oder zu betreuen kann körperliche und psychische Belastungen nach sich ziehen, welche sich langfristig gesundheitsschädlich auswirken können. Es ist daher für Betreuende wichtig, für sich selbst gut zu sorgen und gute Entscheidungen für die eigene Gesundheit zu treffen. 

Kompakte Informationen über medizinische und pflegerische Themen sowie Unterstützungsmöglichkeiten und soziale Netzwerke erleichtern den Alltag betreuender und pflegender Angehöriger. Unsere Angebote richten sich vor allem an jene, die in ihrem Umfeld jemanden pflegen und betreuen oder sich regelmäßig um jemanden kümmern, aber auch an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger die sich für dieses Thema interessieren.



BLUTSPENDEAKTION HERBST 2025
Dienstag, 11. bis Donnerstag, 13. November 2025, 15:30 bis 20:30 Uhr
Gemeindesaal Vöcklamarkt